Neobiota

Bei Neobiota handelt es sich um Lebewesen, welche nach 1492 in Österreich eingeführt werden. Die meisten dieser Arten können in unserem Klima nicht (ohne menschliche Hilfe) gedeihen. Wenige dieser Arten (ca. 0.1 %) gedeihen allerdings besonders gut und sind Konkurrenten zu heimischen Arten. Diese werden als gebietsfremde, invasive Arten bezeichnet.

Neophyten

Zu den Neophyten zählen die meisten Pflanzen, welche landwirtschaftlich genutzt werden und viele Gartenpflanzen. Die folgenden 16 Neophyten gelten in Österreich als invasiv:

Gehölz

  • Götterbaum
  • Baumwürger

Krautige

  • Karolina Haarnixe
  • Schmalblättrige Wasserpest
  • Riesen-Bärenklau
  • Japanischer Hopfen
  • Gewöhnliche Seidenpflanze
  • Drüsiges Springkraut
  • Vieljähriger Knöterich
  • Großblütiges Heusenkraut
  • Gelbe Scheinkalla
  • Büschelfarn

Wasserpflanzen

  • Wassersalat
  • Wechselblatt-Wasserpest
  • Brasilianisches Tausendblatt
  • Verschiedenblättriges Tausenblatt

Neozooen

Vögel

  • Nilgans
  • Heiliger Ibis
  • Schwarzkopfruderente

Fische und Krebse

  • Schwarzer Katzenwels
  • Chinesische Wollhandkrabbe
  • Kamberkrebs
  • Gemeiner Sonnenbarsch
  • Signalkrebs
  • Blaubandbärbling
  • Roter Amerikanischer Sumpfkrebs
  • Marmorkrebs

Säugetiere

  • Waschbär
  • Nutria
  • Marderhund
  • Bisamratte

Amphibien

  • Nordamerikanische Schmuckschildkröte

Neomyceten